Die Dresdner Weihnachtsmärkte | Warum Dresden mehr als nur der Striezelmarkt ist
Der Dresdner Striezelmarkt ist zweifellos beeindruckend – seit 1434 verzaubert er jährlich über 2,5 Millionen Besucher. Aber genau diese Besuchermassen können mit Kindern schnell anstrengend werden. Die gute Nachricht: Im gesamten Stadtgebiet warten zahlreiche kleinere und größere Märkte, die ihren ganz eigenen Charakter entwickelt haben. Jeder dieser Märkte bietet ein besonderes Flair und oft deutlich entspanntere Atmosphäre – perfekt für Familien mit Kindern!
Dresden zur Weihnachtszeit – das bedeutet für die meisten Besucher vor allem eines: den weltberühmten Striezelmarkt. Doch wusstet ihr, dass sich durch die gesamte sächsische Landeshauptstadt eine wahre Weihnachtsmeile zieht? Als Familie Schmidt haben wir Dresden mehrfach in der Adventszeit besucht und möchten euch heute unsere liebsten Weihnachtsmärkte abseits der großen Massen vorstellen.
Unsere Top 10 Dresdner Weihnachtsmärkte für Familien
1. Dresdner Winterlichter auf der Prager Straße
Öffnungszeiten: 26. November bis 23. Dezember 2025
Die Prager Straße verwandelt sich jeden Advent in ein funkelndes Winterwunderland. Der Markt, der seit 2012 den Namen „Dresdner Winterlichter“ trägt, ist das südliche Entree zur Weihnachtsstadt Dresden und verbindet Shopping-Erlebnis mit weihnachtlicher Magie.
Highlights für Familien:
- 15 Meter hoher Weihnachtsbaum mit spektakulärer Beleuchtungsshow jeden Abend
- Begehbares Santa-Claus-Haus – ein absolutes Muss für kleine Weihnachtsfans
- Zwei rustikale Kinderkarussells
- Regionale Spezialitäten aus Dresden und Umgebung
- Breite Fußgängerzone, perfekt zum entspannten Bummeln mit Kinderwagen
Mein Tipp: Kommt zum Sonnenuntergang, wenn die Lichtshow beginnt und die Kinder noch nicht zu müde sind. Die musikalische Untermalung macht das Ganze zu einem echten Erlebnis!
2. Weihnachtsmarkt an der Frauenkirche
Öffnungszeiten: 26. November bis 24. Dezember 2025
Direkt vor der imposanten Kulisse der Frauenkirche erwartet euch ein traditioneller Weihnachtsmarkt mit besonderem Charme. Auf der Münzgasse und rund um die Frauenkirche findet ihr authentisches Kunsthandwerk aus der Region.
Familienfreundliche Features:
- Begehbare 8 Meter hohe Pyramide mit handgefertigten Holzfiguren
- Täglicher Besuch des Weihnachtsmanns ab 16 Uhr mit Überraschungen für jedes Kind
- Traditionelle Erzeugnisse: Töpferwaren, Glaskunst, Vogtländer Spitze
- Überschaubare Größe – ideal für kleinere Kinder
Geheimtipp: Plant euren Besuch um 16 Uhr, wenn der Weihnachtsmann kommt. Die Kinderaugen leuchten dann heller als alle Lichter!
3. Advent auf dem Neumarkt
Öffnungszeiten: 26. November 2025 bis 4. Januar 2026 (geschlossen: 24.–26.12.2025 und 1.1.2026)
Dieser Markt ist eine Zeitreise! Direkt vor der Frauenkirche wird historisches Handwerk der Zünfte präsentiert, das sich bereits vor 100 Jahren rund um den Neumarkt befand.
Besondere Attraktionen:
- Historisches Handwerk live erleben: Glockengießer, Schriftenmaler, Täschner, Graveure
- Uhrenmeister und Chocolatiers bei der Arbeit zusehen
- Historisches und handgefertigtes Spielzeug
- Klassische Dresdner Weihnachtsprodukte
- Kirchenchöre und Kurrendesänger schaffen authentische Weihnachtsstimmung
Für Familien: Kinder sind fasziniert von den alten Handwerkstechniken. Hier lernen sie spielerisch, wie früher gearbeitet wurde – Bildung und Unterhaltung in einem!
4. Mittelalterweihnacht im Stallhof – Das Spektakel!
Öffnungszeiten: 26. November bis 23. Dezember 2025
Rauhnächte im Stallhof: 27.–30. Dezember 2025 und 2.–6. Januar 2026
Innerhalb der Mauern des Dresdner Residenzschlosses erwartet euch ein echtes Spektakel! Der Stallhof verwandelt sich in ein mittelalterliches Weihnachtsdorf, das euch in eine andere Zeit versetzt.
Das macht diesen Markt einzigartig:
- Zünftige Handwerker in historischen Kostümen
- Gaukler und Spielleute sorgen für mittelalterliche Unterhaltung
- Ausgefallene kulinarische Köstlichkeiten (Met, Spanferkel & Co.)
- Das öffentliche Badehaus: Zwei riesige hölzerne Zuber, in denen bis zu acht Personen ein heißes Bad genießen können
- Authentische mittelalterliche Atmosphäre in historischer Kulisse
Mein Familien Favorit: Die Kinder sind begeistert von den Gauklern und der mittelalterlichen Musik. Plant mindestens 2 Stunden ein, um die Atmosphäre richtig zu genießen! Die Rauhnächte nach Weihnachten sind nochmal ein besonderes mystisches Erlebnis.
5. Romantischer Weihnachtsmarkt am Schloss
Öffnungszeiten: 28. November bis 24. Dezember 2025
Sucht ihr eine ruhigere Alternative mit kleinen Kindern? Dieser Markt südlich des Dresdner Residenzschlosses auf der Piazza am Taschenbergpalais ist perfekt für Familien, die es etwas entspannter mögen.
Was diesen Markt besonders macht:
- Nach historischer Vorlage gestaltete Marktstände
- Romantisches Flair in prächtiger historischer Kulisse
- Kleinerer, überschaubarer Markt
- Weniger Trubel, mehr Gemütlichkeit
- Einer der schönsten Plätze Dresdens
Perfekt für: Familien mit Kleinkindern oder Babys im Kinderwagen. Die entspannte Atmosphäre lädt zum Verweilen ein, ohne von Menschenmassen überrollt zu werden.

6. Finn Village – Nordischer Zauber in Dresden
Öffnungszeiten: 27. November bis 31. Dezember 2025 (geschlossen: 25.–27.12.2025)
Am Dr.-Külz-Ring entsteht zur Weihnachtszeit ein zauberhaftes finnisches Winterdorf. Hier taucht ihr direkt in die magische Welt des finnischen Winters ein – eine völlig andere Weihnachtstradition als die sächsische!.
Nordische Highlights:
- Traditionelles finnisches Kunsthandwerk
- Original finnische Spezialitäten
- Einzigartige Weihnachtsgeschenke
- Authentische skandinavische Atmosphäre
Mein Tipp für Familien: Probiert unbedingt die finnischen Leckereien! Für Kinder ist es spannend, eine völlig andere Weihnachtskultur kennenzulernen.
7. Dresdner Hüttenzauber – Après-Ski mitten in der Stadt
Ort: Ostra-Allee 18, 01067 Dresden
Après-Ski und Hüttengaudi auf über 2.000 Quadratmetern mitten im Stadtzentrum! Der Weihnachtsmarkt am Haus der Presse ist anders als alle anderen.
Was euch erwartet:
- Restaurant und Hüttenbar
- Event Hütte
- Curlingbahn (!)
- Besonders beliebt bei den jüngeren Generationen
Gut zu wissen: Dieser Markt ist eher für Familien mit älteren Kindern/Teenagern geeignet. Die Atmosphäre ist lebhafter und partyorientierter als auf den traditionellen Märkten.
8. Augustusmarkt – Internationales Weihnachtsflair
Öffnungszeiten: 26. November 2025 bis 4. Januar 2025 (geschlossen: 24.–26.12.2025 und 1.1.2026)
Zu Füßen des Goldenen Reiters, entlang der Hauptstrasse erstreckt sich ein Markt, der sächsische Tradition mit weltweiter Internationalität verbindet. Die weiß-gold illuminierten Pagoden erinnern an das Zeithainer Lustlager August des Starken von 1730.
Zusätzliche Attraktionen:
- Konzerte in der Dreikönigskirche
- Galerien und Läden des Barockviertels
- Blau illuminierter Weihnachtsbaum
Gut zu wissen: Dieser Markt ist eher für Familien mit älteren Kindern/Teenagern geeignet. Die Atmosphäre ist lebhafter und partyorientierter als auf den traditionellen Märkten.
9. Elbhangfest Weihnachtsmarkt am Blauen Wunder
Ort: Körnerplatz, 01326 Dresden-Loschwitz
Der absolute Geheimtipp! Dieser kleine Markt in Dresden-Loschwitz, in der Nähe des Blauen Wunders, gilt als echter Insidertipp und passt sich perfekt in die romantische Idylle des Dorfkerns mit Fachwerkhäusern ein.
Warum dieser Markt so besonders ist:
- Dörfliche, gemütliche Atmosphäre
- Abseits der Touristenströme
- Authentisches Flair
- Malerische Kulisse am Elbhang
- Echtes Insider Feeling
Perfekt für: Familien, die das Authentische suchen und die großen Menschenmassen meiden möchten. Verbindet den Besuch mit einem Spaziergang am Elbhang!
10. Der Dresdner Striezelmarkt – Natürlich ein Muss!
Öffnungszeiten: 26. November bis 24. Dezember 2025
Ja, Ich habe eingangs gesagt, dieser Artikel handelt von den Märkten ABSEITS des Striezelmarkts. Aber seien wir ehrlich: Wenn ihr in Dresden seid, MÜSST ihr den Striezelmarkt einmal gesehen haben!
Weltrekord Highlights:
- Weltgrößte erzgebirgische Stufenpyramide (14,62 Meter!)
- Seit 1434 Tradition
- Über 2,5 Millionen Besucher jährlich
- Unverwechselbares Flair auf dem Altmarkt
Mein Rat: Besucht den Striezelmarkt unter der Woche am Vormittag, wenn es noch relativ leer ist. An Wochenenden und abends wird es sehr voll. Mit kleinen Kindern kann das stressig werden.

Praktische Tipps für euren Familienbesuch in Dresden
Beste Reisezeit
- Erste Adventswoche (Ende November): Weniger Besucher, aber volle weihnachtliche Atmosphäre
- Wochentags: Deutlich entspannter als am Wochenende
- Zwischen 14-16 Uhr: Gute Zeit, bevor es dunkel wird und die Abendbesucher kommen
Anreise und Mobilität
- Parken: Die Innenstadt-Parkplätze sind teuer und oft voll. Nutzt Park & Ride-Angebote
- ÖPNV: Dresden hat ein hervorragendes Straßenbahnnetz. Tages- oder Familientickets lohnen sich!
- Zu Fuß: Die meisten Märkte liegen fußläufig zueinander. Plant aber genug Zeit und Pausen ein
Mit Kindern unterwegs
- Kinderwagen: Auf den großen Märkten (Striezelmarkt, Winterlichter) gut machbar, auf den kleinen Märkten teilweise eng
- Wickelmöglichkeiten: In den großen Einkaufszentren an der Prager Straße
- Warme Kleidung: Unterschätzt nicht die Kälte! Thermoskannen mit heißem Kakao sind Gold wert
- Pausen: Plant genug Pausen ein. Viele Cafés rund um die Märkte sind kinderfreundlich
Kulinarische Must-Haves auf Dresdner Weihnachtsmärkte
Probiert unbedingt diese Dresdner Spezialitäten:
- Dresdner Christstollen – DAS Weihnachtsgebäck schlechthin
- Pulsnitzer Pfefferkuchen – traditionelle Lebkuchen aus der Region
- Glühwein – für die Erwachsenen
- Kinderpunsch – alkoholfreie Alternative für die Kleinen
- Gebrannte Mandeln – der Klassiker
Budget-Tipps
- Die kleineren Märkte sind oft günstiger als der Striezelmarkt
- Viele Attraktionen (Weihnachtsmann, Pyramiden ansehen) sind kostenlos
- Esst eine Mahlzeit im Hotel/Ferienwohnung – spart Geld für mehr Glühwein und Souvenirs 😉
Mein Fazit: Dresdner Weihnachtsmärkte abseits vom Striezelmarkt
Dresden ist so viel mehr als nur der Striezelmarkt! Jeder der kleineren Weihnachtsmärkte hat seinen eigenen Charakter und bietet besondere Erlebnisse für Familien. Während der Striezelmarkt beeindruckend ist, haben wir die gemütlichere Atmosphäre der kleineren Märkte oft mehr genossen – besonders mit Kindern.
Unsere absoluten Favoriten für Familien sind:
- Mittelalterweihnacht im Stallhof – für das besondere Erlebnis
- Weihnachtsmarkt an der Frauenkirche – traditionell und kinderfreundlich
- Elbhangfest-Weihnachtsmarkt – für authentische, ruhige Atmosphäre
Plant genug Zeit ein, lasst euch treiben und genießt die besondere Dresdner Weihnachtsatmosphäre. Die Stadt bietet für jeden Geschmack den passenden Markt – von mittelalterlichem Spektakel bis nordischem Flair, von internationaler Vielfalt bis zur traditionellen sächsischen Weihnacht.
Habt ihr schon Dresden zur Weihnachtszeit besucht? Welcher Markt ist euer Favorit? Schreibt es uns in die Kommentare!
Hinweis: Alle Öffnungszeiten und Informationen basieren auf dem Stand von November 2025. Bitte prüft vor eurem Besuch die aktuellen Öffnungszeiten auf der offiziellen Website von Dresden.
Wann öffnen die Dresdner Weihnachtsmärkte 2025?
Die meisten Dresdner Weihnachtsmärkte öffnen ab dem 26. oder 27. November 2025. Einige Märkte wie der Advent auf dem Neumarkt haben bis Anfang Januar 2026 geöffnet.
Welcher Dresdner Weihnachtsmarkt ist am besten für Kinder geeignet?
Der Weihnachtsmarkt an der Frauenkirche ist besonders kinderfreundlich mit täglichem Weihnachtsmann-Besuch. Auch die Mittelalterweihnacht im Stallhof begeistert Kinder mit Gauklern und Spielleuten.
Gibt es in Dresden kostenlose Parkplätze während der Weihnachtszeit?
Kostenlose Parkplätze sind in der Innenstadt rar. Nutzt am besten die Park & Ride-Angebote am Stadtrand und fahrt mit der Straßenbahn ins Zentrum.
Sind die Dresdner Weihnachtsmärkte auch bei Regen einen Besuch wert?
Ja! Viele Märkte haben überdachte Bereiche. Packt warme, wasserdichte Kleidung ein. Die Mittelalterweihnacht im Stallhof ist teilweise überdacht.




